Canyonlands & Dead Horse

Beschriebener Streckenabschnitt: Moab Canyonlands National Park- Dead Horse State Park (USA 🇺🇸): 138 km;  2 Tage (04.10.2016 – 05.10.2016)

Von Moab aus fuhren wir am Dienstag, 04.10.16, voller Freude endlich wieder weiterzufahren Richtung Canyonlands National Park. Wir kamen erst recht spät los, da es am Morgen bitter kalt war und wir warten wollten bis die Temperatur etwas gestiegen war. Unser Ziel war es zuerst möglichst rasch nach der Abzweigung von der US191 zur UT313 unser Zelt aufzustellen und dann in den Nationalpark per Autostopp zu fahren. Kaum abgebogen entschieden wir uns aud das Autostoppen zu verzichten, da uns die Landschaft so gut gefiel.So fuhren wir mit unseren Rädern viele Höhenmeter und Kurven bis zu einem Campingplatz mit weiter Fernsicht und dem Namen „Cowboy“. Als nach dem Abendessen die Sonne unterging wurde es schnell bitterkalt (schon erstaunlich wie unterschiedlich die Temperatur in der Wüste zwischen Tag und Nacht ist).

Spät suchte ein junger Amerikaner noch einen Zeltplatz. Wir schlugen vor, dass er sich unseren Platz mit uns teilen kann. Das macht oft Sinn, da man per Stellplatz bezahlt und diese oft sehr gross sind. Gerne nahm er das Angebot an (er staunte, da solche Angebote nicht sehr üblich sind). Durch’s Teilen kommt man dann auch noch oft ins Gespräch. Der junge Amerikaner reist gerade durch die USA (allerdings mit Auto, aber sich nach meinen Erzählungen vornahm auch mal mit dem Rad zu reisen). Als am Morgen bereits das Geld für die nächste Übernachtung auf dem Tisch lag, freute das uns noch zusätzlich.

Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Rad die 33km Sackgasse zum „Grand View Point“ des Canyonlands National Park. Von hier aus sieht man viele Schluchten und kann den Punkt erahnen, wo in weiter Entfernung der Green River in den Colorado River mündet.

Dann fuhren wir mit Rückenwind zurück und bogen kurz vor unserem Zeltplatz noch ab um zum „Dead Horse Point“ zu fahren. Dort zeigte sich uns der Colorado River mit seinen Schluchten und Windungen von einer noch viel schöneren Seite als am „Grand View Point“.

Fast bereuten wir die 66km „Extrarunde Hin- und Retour“ zum „Grand View Point“ gemacht zu haben, den insgesamt sind wir heute über 90km nur wie blöd heumgeradelt um Canyons anzuschauen :-).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert