Beschriebener Streckenabschnitt: Capitol Reef National Park bis Bryce Canyon (USA 🇺🇸): 194 km; 4 Tage (10.10.2016 – 13.10.2016)
Nach einer weiteren Nacht im Zelt (auf etwa 1950m) außerhalb des Capitol Reef Nationalparks brachen wir am Montag (10.10.2016) auf um über den sogenannten Boulder Mountain Pass (ca. 2900m) nach Boulder auf dem „scenic“ Highway 12 zu fahren.
Der Highway 12 führt durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und zu einem großen Teil auch am Grand Staircase Escalante Monument entlang. Es war ein relativ kühler und bedeckter Tag, doch wir kamen trotz vieler ziemlich steiler Steigungen gut voran.
Zu Mittag zogen es immer mehr zu und es zogen Gewitter auf. Wir zogen daher unsere Regenkleider an und strampelten eifrig weiter. Durch den Regen und das einfallende Sonnenlicht bildeten sich wunderschöne Regenbogen mit dem Capitol Reef Nationalpark als Hintergrund.
Nach dem Pass erfolgte dann eine rasante Abfahrt nach Boulder hinunter, wo wir bei einem Visitor Center Wasser auffüllten und dann etwas Essen wollten. Leider hatte der Imbiss schon geschlossen und so kauften wir in einem kleinen Bioladen (ja, in diesem Kaff gab’s wirklich eine Bioladen ☺) noch ein paar Lebensmittel ein, vor wir kurz nach Boulder im Grand Staircase Escalante National Monument direkt unter der Straße unser Zelt aufschlugen.
Am Dienstag 11. Oktober fuhren wir die noch restlichen etwa 42km nach Escalante, wo wir kurz nach Mittag eintrafen. Der Weg dorthin schlängelte sich entlang des gigantisch großen Grand Staircase Escalante Monument.
ÄIn Escalante gingen wir beide zum ersten Mal in ein „Subway“ Restaurant und bestellten uns zuert mal eine 6″ Sandwich und eine riesen Cola. Da wir nach dem genüsslichen Verspeisen des Sandwich noch immer hungrig waren, bestellten wir uns gleich nochmals einen, diesmal aber gleich einen 1 Fuß langen. Danach waren die Mägen gefüllt und wir konnten gemütlich einkaufen gehen und steuerten dann einen Campingplatz mit Dusche und Waschmaschine an. Wir hatten uns nämlich seit 8 Tagen nicht mehr richtig gewaschen (einmal zwischendurch hatten wir uns je ca. 3l Wasser mit unseren Trinkwasserflaschen über denn Kopf geleert, aber das war keine richtige Dusche) und der saubere Unterhosen Vorrat war bei Null. Die Dusche war super sauber und so genossen wir es uns den Dreck der Straße von uns runterzuwaschen. Danach legten wir regelrecht eine Putznachmittag ein und befreiten, dank einem Wasserschlauch direkt bei unserem Zeltplatz, vom Zelt-Footprint bis zu den Fahrrädern alles vom Staub der bisherigen Monaten in Island und den USA. Es war schön wieder alles halbwegs sauber zu haben.
Am Mittwoch standen wir erst gegen 9:00 Uhr auf und kamen auch dann erst recht langsam in die Gänge. Da wir aber weiter wollten und bis 11:00 Uhr auschecken mussten kamen wir noch in Stress. Punkt 11:00 waren dann aber die Räder beladen, die Schlüssel abgegeben und wir startklar um zum Petrified Forest State Park zu fahren in welchem man versteinerte Baumstämme anschauen kann. Während Regula im Petrified Forest State Park beim Visitor Center blieb und einen dort ausgestellten versteinerten Baum betrachtete, lief ich noch die den ca. 2 Meilen langen Weg ab in welchem die versteinerten Bäume „wild“ herumlagen.
Nach dem Mittagessenfuhren wir dann noch 30 km weiter bis wir am Passübergang unser Zelt im Dixie National Forest aufschlugen.
Am Donnerstag den 13. Oktober klingelte bereits um 7:30 Uhr der Wecker, denn heute wollten wir bis zur Mittagszeit im Bryce Canyon ankommen (ca. 50km zu fahren) um dann genügend Zeit zu haben diesen Nationalpark zu besichtigen. Rasch packten wir unsere Sachen zusammen, frühstückten ausgiebig und kamen dann Punkt 9:00 Uhr los. Da wir bereits auf dem Pass waren folgte eine rasante Abfahrt nach Henrieville und Cannonville mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 28 km/h. Danach ging es dann über Tropic zum Bryce Canyon allerdings wieder einige Höhenmeter rauf.
Schlussendlich kamen wir wie geplant zu Mittag beim Bryce Canyon an, wo wir unsere Fahrräder neben dem Infoschalter stehen lassen durften und mit dem Bus-Shuttle in den Park fuhren. Wir genossen das es einen Bus gab und wir nicht schon wieder mit dem Fahrrad in eine Sackgasse reinfahren mussten. Zwischen all den anderen Touristen und dem Busfahrer der über die Lautsprecher Sachen über den Park erzählte hatten wir so richtig unseren Spaß. Beim „Bryce Point“ stiegen wir dann aus und konnten einen herrlichen Blick auf die unzähligen rosa Steintürmchen werfen. Dann nahmen wir nochmals den Bus um weiter zum „Inspiration Point“ zu fahren und liefen von dort aus dann entlang der Felskante zum „Sunset Point“ und „Sunrise Point“, vor wir kurz vor 5:00 Uhr dann mit dem Bus wieder aus dem Park hinaus und zurück zu unseren Fahrrädern fuhren. Von all diesen Punkten sieht man im Prinzip in das selbe fast kreisrunde Gebiet, aber immer aus einem anderen Betrachtungswinkel. Je nach diesem Betrachtungswinkel und dem Sonnenstand leuchteten die Farben der Felstürmchen auch ganz unterschiedlich. Wir jedenfalls waren fasziniert von diesem schönen Flecken Erde und können mal wieder jedem nur empfehlen, das mal mit eigenen Augen gesehen zu haben.
So verschieden und schön die Nationalpark’s hier in den USA sind, der Brye Canyon NP war wirklich einmalig! Nach dem Besuch des Parks aßen wir noch bei Subway’s ein Sandwich und fuhren dann noch 10 km Richtung Westen um unser Zelt mal wieder im Dixie National Forest aufzuschlagen. Kaum war das Zelt aufgebaut und unsere Taschen mit Lebensmitteln wegen möglicher Bären auf den Baum gehängt, ging auch schon die Sonne unter, wir verkrochen uns ins Zelt und machten uns fleißig dran den weiteren Verlauf unserer Reise zu planen und diesen Blogbeitrag zu schreiben.
Johannes & Regula