China hat…Teil 1


China hat…, Ganz viele riesige Infrastrukturprojekte zum Bau von Autobahnen und neuen Hochgeschwindigkeitszugverbindungen. Dabei ist kein Hügel zu groß, kein Tal zu tief, kein Fluss zu breit um nicht entweder durch oder drüber zu kommen. Irgendeinen Weg gibt es immer.

Ich hab noch nirgendwo sonst so viele derart riesige Bauprojekte gesehen. Wir kommen fast täglich an welchen vorbei. Häuser werden soundso überall gebaut. Es ist unglaublich was hier an Material transportiert wird, wie viele Maschinen die Umwelt umgraben und überall irgendwas in den Himmel wächst. Rücksicht auf die Umwelt wird dabei vermutlich nicht allzuviel genommen.

China hat…, Wie viele Länder in Asien teils sehr interessante Stromversorgungsnetzwerke.

China hat…, viel Verkehr (sowohl auf der Straße als auch auf dem Fluss), verschiedenste Gefährte auf der Straße. Man trifft hier völlig überladene LKW’s bei denen beim überholen in der Kurve Kies über die Boardwand auf uns herabprasselt, modernste Autos (sehr viele deutsche Autos), kleine Schlepper, die mit Holz oder anderen Sachen bis zum bersten voll geladen sind, unzählige Schiffe die alle möglichen Güter oder Rohstoffe transportieren, Menschen die ihre Handkarren die Straße entlangziehen, Menschen die gemütlich ihre Wasserbüffel die Straße entlang oder durch einen Tunnel treiben, unzählige Menschen auf allen möglichen Motorrädern, Mopeds, Elektrorollern oder alten einfachen Fahrrädern. Der persönliche Reichtum bestimmt die Art Fortbewegungsmittel die man sich leisten kann, aber im Prinzip gilt jeder der unmotorisiert ist als sehr arm (da gehören wir dann wohl auch dazu 😀 )

China hat…, eine schmutzige Straße. Da kommt ganz einfach ein Tankfahrzeug mit montierter „Schneekanone“ vorbei und spritzt Wasser auf die Straße um diese zu reinigen:

China hat…, Kulinarische Köstlichkeiten zu bieten – oder wie würdet ihr die folgenden luftgetrockneten Gänse bezeichnen? Zum Glück gibt’s genügend Alternativen!

China hat…, Verkehrsschilder, WC Beschriftungen die ich nicht verstehe oder kann mir jemand sagen was das Schild bedeutet? Mit der chinesischen Schrift haben wir so unsere Mühe…das fängt bereits bei der öffentlichen Toilette an…

China hat…, In der Region östlich des Li River’s zwischen Jangshuo und Guilin das „Radfahren“ neu entdeckt…

China hat…, Interessante Platten aus Holz, bei denen ich noch nicht verstanden habe was sie mit ihnen nach dem trocknen machen…

China hat…, unzählige Reisfelder…

China hat…, Viele Gänse, Enten und Hühner und alle sehen gesünder und glücklicher aus (bis sie am Galgen hängen), als ich sie je sonst wo gesehen hatte…

China hat…, eine kunstvolle Art von Recycling und interessante Blumen

China hat…, überall Gemüsebeete… Sogar vor Tankstellen… Kaum ein Quadratmeter der nicht bewirtschaftet wird…


China hat…, im Supermarkt oft alles in winzigen Plastikbeutel abgepackt und so ist man eine Zeit lang beschäftigt Verpackungen aufzureißen bis man genug Haferflocken für ein Frühstück zusammen hat.

China hat…, charmante Marktfrauen. Eigentlich wollten wir nur vier Banannen, da die alte Marktfrau aber nur einen Gewichtsstein für ihre Waage hatte und für dieses Gewicht 5 Yuan (ca. 1€) wollte, bekamen wir schlussendlich fast 20 Bannanen. So ist China… Wenn die Verständigung schwierig ist, bekommt man nicht immer genau das was man eigentlich will, aber die meisten lächeln einfach und damit ist alles gut 😀

China hat… eine „chinesische Firewall“ und diese blockiert ganz gerne einige nützliche Google-Dienste, ein paar Webseiten, den online Zugriff auf unser Konto und wahrscheinlich noch vieles mehr, oder verlangsamt den Zugriff auf Seiten außerhalb China’s. Aber zum Glück haben wir eine VPN Verbindung in die Schweiz, womit wir ein kleines Loch in die chinesische Firewall bekommen und damit auf zumindest fast alles Zugriff haben :-). Mühsam ist es trotzdem…auch beim Blog schreiben…

China hat…, sehr vieles zu entdecken,… am Besten ihr kommt selbst mal hier her und erlebt es.

Johannes

3 Gedanken zu „China hat…Teil 1“

  1. Kennt ihr die app Waygo? Übersetzt Chinesisch, Japanisch und Koreanisch ins Englische. Einfach mit der Kamera aufs Symbol draufhalten und ihr bekommt die Übersetzung, funktioniert alles offline.
    Könnt euch vielleicht behilflich sein.

    Viel Spaß da unten!

  2. Risikomanagement beim WC:
    geht er ins eine und sie ins andere – 100 % richtig oder 100 % falsch

    gehen beide in dasselbe – einer ist richtig und einer ist falch – 50 % Risiko?

    Rechnung vielleicht gleich unklar wie die Tafeln?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert