China hat,… einen Faible für den Eifelturm. Den haben wir nun schon auf so manchem Hotel in verkleinerter Form oder bei einer Bäckerei im Logo entdeckt.
China hat,… ein Müllproblem! Wie so viele Länder auf diesem Planeten hat auch China ein großes Müllproblem – meistens handelt es sich dabei um Plastik (wen wundert es?). Der Müll liegt oft im Straßengraben, in den Abwasserkanälen oder wird irgendwo auf einen Haufen zusammengeworfen und wird dort angezündet. Den Geruch des brennenden Mülls hat man dann noch lange in der Nase, auch wenn man längst aus der Rauchwolke entkommen ist. Durch den Müll wird nicht nur das Landschaftsbild beieinträchtigt, sondern auch Wasser verschmutzt und die Luft verpestet. Aber das ist leider an viel zu vielen Orten auf der Welt so.
China hat,… „LKW-Wasserauffüllstation“. Bei solchen Stationen füllen die schwer beladenen LKW’s Wassertanks auf. Von diesen Wassertanks führen zu jeder Bremse des LKW’s Schläuche und während dem Bremsen wird dann ständig das kühlende Wasser auf die heiß werdenden Bremsklötze gespritzt.
China hat,… Dusche und Klo in einem. Dusche und Klo sind in China meist eine Kombination, sodass man während dem Duschen aufpassen muss nicht ins Klo zu stehen! Unserer Meinung der Grund dafür ist, dass man sich dadurch einen Abfluss einspart, da das Duschwasser direkt über das Klo abläuft…
China hat,… viele sehr lustige Übersetzungsfehler auf den Straßenschildern.
Oder wer kennt ein „Toast Department“?
Oder eine high slope?
China hat,…
einen starken Stadt/Land Kontrast.
Viele mittelgroßen und grossen Städte machen einen modernen Eindruck.
In den ländlichen Gegenden, durch die wir radelten, leben die Leute jedoch noch sehr einfach und versorgen sich meist noch größtenteils selbst. Sehr arm leben Minoritäten, so hatten wir den Eindruck.
China hat,…viele neue noch leerstehende Gebäude.
In manchen Städten wurden ganze Stadtteile neu (dazu) gebaut. Meist sind Hochhäuser mit Wohnungen, manchmal noch mit darunterliegenden Geschäftslokalen. Sozusagen gebaut für die aufkommen de Mittelschicht von China!
Wur sind gespannt, wie lange diese Gebäude noch leer stehen!
China hat,…sehr saubere Bettwäsche und fein warme Bettdecken.
Zum Glück, sonst wär’s im Winter hier kalt im Bett ohne Heizung!
China hat,…überraschend gutes Hefeteiggebäck. Jede grössere Stadt auf unserer Route hatte eine Bäckerei bei der wir zuerst unsere Bäuche und dann unsere Radtaschen vollstopften.
Meist gab’s so eine Art Buchteln – meist ohne, manchmal mit Füllung – manchmal heraus fritiert, manchmal nicht – aber immer mit Zuckerüberzug.
Dann gab’s oft noch so eine Art Russenzopf. Jedoch anstatt einer Nussfüllung, war die Füllung rötlich (Bohnen oder Süßkartoffeln), doch auch süss (nur einmal haben wir was mit Fleisch erwischt).
Oft gab’s dann noch so eine Art Cake/Biscuit auf einem Blech. Manchmal hell, manchmal bräunlich.
Und das Beste: Man bekommt sehr viel Gebäck für nur wenig Geld!
China hat,…sehr gut verträgliches Essen für den europäischen Magen. Wir hatten kein einziges Mal Durchfall während der nun fast 30 Tage in China. Fast ein Wunder für uns und Asien!
China hat,… viele Fahrschüler. Man sieht hier vergleichsweise viele Fahrschulautos. Dies wird damit zutun haben, dass momentan überproportional viele Chinesen gerade Autofahren lernen wollen.
China hat,..WC’s mit Null Privatsphäre. Öffentliche Toiletten haben oft keine Türe sondern nur eine halbhohe Wand. Um zu sehen, ob das WC besetzt ist muss man also immer über diese kleine Wand blicken. Wenn gerade viel los ist auf einem WC (war bei uns jedoch nur selten der Fall), dann ist man durchgehend Blicken fremder Leute ausgesetzt (insbesondere als westlicher Exot), wenn man auf dem WC „hockt“.
Zudem waren die vielen öffentlichen WCs, die wir gesehen haben (meist an Tankstellen), sehr, sehr dreckig. Oft handelt es sich bei den WCs nur um eine Rinne ohne Spülung uns so darf man sich die Ausscheidungen der Vorbesucher ansehen und riechen.
China hat,…KEINE Bettler. Nur ein einziges Mal, nämlich am Bahnhof in Kunming, fragte uns ein alter Mann, ob wir ein paar Münzen für ihn hätten. Dies tat er jedoch ganz versteckt – wir schließen daraus, dass Betteln in China offiziell verboten ist.
China hat,…als erste Lektion in der Fahrschule vermutlich das erlernen der Bedienung der Hupe eingeführt. Vor jeder Kurve, jedem Hindernis, jedem zu langsam fahrendem wird gehupt was das Zeug hält, den niemand will vom Gas gehen und auch wenn es offiziell schon Verkehrsregeln gibt, so zählt in Wahrheit die Lautstärke der Hupe und Größe des Gefährts.
China hat,…als beliebteste Automarke vermutlich VW. Unglaublich wie viele VW’s, aber auch andere deutsche Automarken hier gefahren werden.
China hat,…unseren Tachostand um 1780km auf nun gesamt 7800km hinaufgeschraubt.
China hat,…uns sehr gut gefallen! Einen Einblick in dieses Land zu bekommen ist sehr interessant!
Über Schlitzaugen und deren Land darf nur positiv berichtet werden, so habe ich eure Berichte von
China aufgenommen. Was mich mir von China am ehesten gefallen würde,wäre die Mongolei. Weis aber nicht, ob dies mit dem Fahrad möglich wäre? für mich sicher nicht mehr.
Weiterhin Alles Gute Charly!