Ausrüstung

Rad

Johannes fährt seit 2012 das Kagu Modell von Simplon mit einer Rohloff Schaltung und einer Magura HS 33 Bremse und ist sehr zufrieden damit.

TeilHerstellerArtikel
RahmenSimplonKagu
GabelSimplonF.06 Alugabel
BremsenMaguraHS33
Nabe vornWilfried Schmidt MaschinenbauSONdelux
Nabe hintenRohloffSpeedhub 500/14
Speichen??
FelgenSimplon5.2SE
FelgenbandSchwalbeHigh Pressure RIM Tape 25-559
ReifenSchwalbeBig Ben Performance RaceGuard Endurance
Drahtreifen; 60-559
SchutzblecheSKSCAB 65
SchläucheSchwalbe SV14
StänderHebieLite Fix 40 662
KurbelgarniturSRAMFirex FC 400
KetteSRAMPC-971
PedalenSimplonGRIP II, Alu / Gummi
LenkerSimplonHI-BEAM
KlingelNoName
SteuersatzAcrosAZ-44E
VorbauSimplonRSA 110mm
GriffeErgon Bike ErgonomicsErgon GP5 BioKork Lenkergriffe Modell 2015
SattelstützeSimplonLITE ROD 2, 31.6 x 300 mm
SattelZooFlow
SpiegelZefalSPY
Flaschenhalter kleinLezyneFLOW Cage
Flaschenhalter großBBB1.5l Fuel Tank XL
GepäckträgerTubusTubus Logo Expedition (Hellorange RAL 2008)
LowriderTubusTubus Tara Low Rider (Hellorange RAL 2008)
VorderlichtWilfried Schmidt MaschinenbauSchmidt Edelux K607
RücklichtBusch+MüllerToplight LED Flat permanent
TachoCateyeVelo 8
ChaingliderHebieChainglider
RahmenschlossABUSAmparo 485
Spiralkabelschloss
USB-Nabendynamo LadegerätBUSCH&MÜLLERUSB-Werk AC B&M mobiles Ladegerät per Nabendynamo

Probleme mit einem provisorischen Rad während der Reise über den Pamir Highway haben auch Regula vom Kauf eines guten Reiserades überzeugt.

Aus diesem Grund hat sich Regula auch für ein Simplon Kagu entschieden. Jedoch mit einer XT Schaltung anstatt der Rohloff (immer noch unverständlich für Johannes…).

DSC05515

Das besondere am Simplon Kagu ist der stabile Alurahmen (eher unüblich für ein Reiserad) sowie die Balloon Reifen, die trotz fehlender Federgabel für eine gewisse Dämpfung sorgen. Mit der von uns gewählten Ausstattung sind beide Räder relativ wartungsarm und haben mit je ca. 16kg auch ein für Reiseräder noch recht gutes Gesamtgewicht.

Camping

Zelt: Vaude Invenio UL 3P hoch genug, lang genug, einigermassen robust…das waren die Hauptkriterien. Des weiteren wollten wir kein Zelt indem wir eingepfercht sind. Es entstand dadurch sofort eine gewisse Anziehung zwischen uns und dem Invenio UL 3P. Ob’s wirklich die richtige Entscheidung waren, wissen wir spätestens in einem Jahr!

Anmerkung: Bis jetzt sind wir immer mit dem Salewa Atlas III unterwegs gewesen und waren sehr zufrieden mit diesem Zelt. Doch hatten wir nicht genug Mut, dieses doch mittlerweile 15 Jahre alte Zelt mit auf so eine Reise, die uns u.a. nach Island führt, mitzunehmen.

Isomatten: Exped Synmat 7 LW Trotz den vielen negativen Erfahrungen mit Exped anderer Radler und auch persönlicher mit einem Ultralight Modell, haben wir uns erneut dafür entschieden…der Komfort ist zu verführerisch…Dafür haben wir jedoch bewusst auf Ultralight Modelle verzichtet.

Schlafsack: Carinthia ECC 800 warme, kuppelbare Daunenschlafsäcke

Kocher: Gas solange es geht, werden wir versuchen auf Benzin zu verzichten

ab Hongkong: MSR Whisperlite – nach anfänglichen Problemen funktioniert er nun gut!

Wasserfilter: MSR Guardian wenn man weiss, dass es einen Filter gibt, der einen nicht bereits nach 1 Liter Wasser k.o. macht, dann muss man sich fast dafür entscheiden. Auch wenn’s was kostet…..

Anmerkung: Leider ging der Wassrrfilter nach 2 Monaten sehr intensiver Nutzung in Laos kaputt, ein Teil im Pumpkolben brach. Nach zwei Wochen bekamen wir endlich eine Rückmeldung von MSR. Jetzt warten wir auf ein Ersatzteil von MSR, welches uns aus der USA zugeschickt wird. Angeblich arbeitet MSR an einer überarbeiteten Version des Pumpkolbens um diesen für die Zukunft stabiler zu machen.

Sonnenbrille: Adidas Sportsonnenbrillen...schon mehrmals mussten wir feststellen, dass die Welt noch schöner und kontrastreicher durch diese Brillengläser ausschaut!

Elektronik

Smartphone Samsung Galaxy S5 Neo..sehr lange haben wir überlegt, ob wir einen Laptop mitnehmen sollten. Schlussendlich haben wir uns auf Grund von Gewichtsgründen dagegen entschieden und haben‘ bis jetzt noch nicht bereut, da man wirklich viel mit dem Smartphone machen kann (nur ist manches ein wenig umständlicher…). 

E-Book Reader Tolino Vision 3 HD…Sehr praktisch! Wir haben diesen vor der Reise mit unzähligen Büchern und Reiseführern (hauptsächlich Lonely Planet, da dieser nicht nur die Touristenattraktionen abgandelt). Was nicht so gut funktioniert ist das Öffnen von großen Reiseführern (PDF) – da hängt sich der Tolino ständig auf…

IPod Nano…lebensnotwendig für Regula

Kamera Sony Alpha 6300 (mit 3 Objektiven)...der ganze Stolz von Johannes

2 Powerbanks

Alle diese Geräte werden mit dem Solarpanel GoalZero Nomad 7 geladen…das geht hier in den USA, wo die Sonne oft scheint sehr gut. In Island haben wir auch mit einem USB-Werk geladen.

Kartenmaterial

Für die Grobplanung und den Überblick: Konventionelle Strassenkarten – siehe Länderkapitel

Für den Alltag: maps.me…offline Karten als App mit sehr guter Suchfunktion und hoher Genauigkeit! Wir wären ohne diese Offline Karten verloren!

Für Danach: Locus Map…unsere Route wird mit dieser App genau aufgezeichnet. Was wir manchmal anzweifeln: den Wert über die gefahrenen Höhenmeter pro Tag…

Was sich nicht so bewährt hat…

Funktachos… der Funkkontakt hat auf den vollbeladenen Rädern nicht mehr funktioniert. Auch könnte es sein das die Magurabremsen ein zusätzliches Problem sind…Auf jeden Fall sind wir auf jeden auf kabelgebundene Tachis umgestiegen…

Hebie Fahrradständer (Hinterbauständer, 20 kg)…wir hatten einfach zu viel Gepäck, so dass es die Ständer verbogen hat. Jetzt probieren wir’s mal mit Ständer von Pletscher.